Schwermetalle wie Quecksilber, Aluminium und Co können unseren Körper tiefgreifend schädigen, chronische Krankheiten verursachen und unser Wohlbefinden schon bei geringer Belastung spürbar beeinträchtigen.
Mehr LesenBild: arm-alysis.de
Bild: arm-alysis.de
Schwermetalle wie Quecksilber, Aluminium und Co können unseren Körper tiefgreifend schädigen, chronische Krankheiten verursachen und unser Wohlbefinden schon bei geringer Belastung spürbar beeinträchtigen.
Mehr LesenHoch lebe Dr. Samst, der Erfinder des Schwedenbitter, denn seinem Rezept habe ich es immer wieder zu verdanken, dass ich meine Bauchprobleme auf natürliche Weise in den Griff bekomme.
Mehr LesenSobald es bei uns im Hals zwickt, der Bauch rumort, der Husten "Hallo" sagt oder der Schädel brummt, dieser "Powerdrink" lindert viele Wehwehchen und hat schon oft das schlimmste Übel verhindert.
Mehr LesenZeit ein bisschen einzuheizen mit einer wärmenden Fußcreme die ihr unbedingt ausprobieren müsst.
Mehr LesenHeiße Sommertage lassen unseren Körper schnell einmal schwitzen. Um einen vermehrten Schweißausbruch zu reduzieren kann ich euch eine einfach hergestellte Anti-Schwitztinktur empfehlen.
Mehr LesenLausfreie Pflanzen? Wenn nicht findest du hier ein paar hilfreiche Möglichkeiten um den Läusen den Kampf anzusagen.
Mehr LesenNimm dir etwas Zeit und mische dir deinen eigenen Gelsenschreck, für erholsame und ungestörte Sommerabende.
Mehr LesenDie Ringelblume ist seit langem eine anerkannte Heilpflanze, die nicht nur bei Hauterkrankungen, Verletzungen, Prellungen und Wunden, sondern auch bei Bandscheiben-, Muskel- und Gelenkbeschwerden, sowie Verbrennungen und Wundliegen erfolgreich eingesetzt wird.
Mehr LesenIn diesem Artikel findest du eine Anleitung zum Zugbau und ein paar schöne Dips zum Befüllen leerstehender Wagons :)
Mehr LesenKopfweh bekämpfen mit natürlichem Aspirin. Die Heilpflanze Mädesüß macht es möglich. Hier ein schönes Rezept zum Ausprobieren.
Mehr LesenWer meint dass Abnehmen immer mit Verzicht und Selbstdisziplin zu tun hat, hat wohl die Gaumen schmeichelnden Kombinationen und geschmackliche Vielfalt basischer Lebensmittel noch nicht entdeckt.
Mehr LesenGierschblätter sind nicht nur Gaumenschmeichler, sondern auch große Unterstützer unseres Immunsystems.
Mehr LesenEgal ob im Blütenzucker, oder in einer Müslimischung. Hagebutten sind einer meiner Vitaminbooster für den kalten Winter.
Früher wurde die Schwarzwurzel der Spargel der armen Leute genannt- heute hat sie sich hinaufgekocht bis in die feinsten Gourmet Häuser und ist vor allem als Suppe sehr begehrt.
Da ich nicht nur im Sommer, sondern auch in der kalten Jahreszeit frisch kochen möchte, sind frische Wurzeln wie Schwarzwurzel, Haferwurzel & Co fixe Gemüsesorten im Kühlschrank.
Ab nun werden auch die Kerne von meinem Hokkaido Kürbis in leckere Knabbereien für Zwischendurch verwandelt. Denn nicht nur ich selbst bin verrückt nach dieser gesunden Köstlichkeit, sondern auch meine Kids picken sie auf wie hungrige Hühner.
Mehr LesenEinen stolzen Namen trägt das Tonikum und ich habe es ausprobiert ob er diesen auch würdig ist. Test bestanden und nicht nur das, ich bin so begeistert, das mich ein schlechtes Gewissen plagen würde, wenn ich euch dieses Rezept vorenthalte :)
Mehr LesenGourmetrestaurants verwenden diese feine Delikatesse bei Wildgerichten, Beef Tartare oder Carpaccio. Auch viele Käsegourmets können sich die schwarze Nuss mit einem gutem Chutney kaum mehr wegdenken. Hier gehts zum Rezept!
Mehr LesenDie reifen Beeren schmecken nicht nur lecker, sondern sind sehr kaliumhaltig, sowie reich an Eisen, Magnesium, Kalzium und Phosphat die unseren Körper auf natürliche weise gesund erhalten. Hier gehts zum Rezept!
Mehr LesenDas die Beeren des Liguster giftig sind und üble Magen & Darm Beschwerden hervorrufen können, wissen viele. Über die wundheilende, bindegewebsstärkende und adstringierende Wirkung der Blüten wird jedoch kaum gesprochen. Deshalb lohnt es sich jetzt sein eigens Ligusteröl anzusetzen.
Mehr LesenDie Kraft des Frühlings mit seinen blutreinigenden, entschlackenden und entgiftenden Helfern aus der Pflanzenwelt aufnehmen. Kombiniert mit Sekt, Mineral oder Wasser, ist er für mich jedes Jahr aufs neue ein erfrischender Gaumenschmeichler.
Mehr Lesen