Rhabarber besitzt zahlreiche Vitamine wie zum Beispiel Vitamin C und K. Ebenso ist er reich an Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium, Eisen, Jod aber auch Phosphor. Phosphor zum Beispiel ist ein wichtiger Baustein für die Knochen und neben Kalzium das häufigste Mineral im Körper.
Mehr LesenBlog
Frühlingshafte Tagescreme mit Veilchen
Der Weg zur selbstgemachten Creme beginnt mit dem Ansetzen von einem Veilchenöl.
Dafür benötigst du ein sterilisiertes Marmeladeglas, genügend Veilchen im Garten (da sie unter Naturschutz stehen, sollte man sich selbst welche anpflanzen) und einen Bienenreichen sonnigen Tag, der dir vorsummt, dass es an der Zeit ist zu Ernten.
Ich selbst befülle das Marmeladeglas mit ca. 80 % frisch gesammelte Veilchenblüten (70 %) und Blättern (30 %) und begieße es anschließend mit soviel kaltgepressten Bio Jojobaöl (als Alternative geht auch Mandelöl oder Sonnenblumenöl), bis das Glas voll ist. Danach wird alles mit einem Glasstab vorsichtig verrührt, bis sich die Blüten und Blätter mit dem Öl gut vermischt haben.
Nun heißt es Deckel drauf und für ca. 1 Woche an einem warmen Platz in die Sonne stellen und zwei mal täglich vorsichtig schütteln. Alle zwei Tage öffne ich für ca. 30 Sekunden den Deckel, damit das angesetzte Öl nicht oxidiert und ein Sauerstoffaustausch statt finden kann.
Nach einer Woche wird das Öl durch ein Baumwolltuch abgeseiht und die Pflanzenrückstände entfernt. Jetzt ist es an der Zeit aus diesem schönen Naturprodukt seine eigene feuchtigkeitsspendende Veilchencreme herzustellen.
Für diesen Schritt hab ich euch ein schönes Rezept kreiert :)
Pflegende Veilchencreme 30 ml
ZUTATEN:
6 g Sheabutter
3,7 g Veilchenöl
10 g Veilchenhydrolat (selbst destilliert oder gekauft)
3 g Emulsan
5 Tropfen Sanddornöl
3 Tropfen ätherisches Öl nach Wunsch (Rose oder Melisse oder Lavendel)
ZUBEREITUNG:
Sheabutter gemeinsam mit Emulsan im Wasserbad schmelzen, anschließend herausnehmen und das Veilchenöl sowie das Sanddornöl dazugeben. Alles mit einem Glasstab sehr gut vermischen.
Veilchenhydrolat genau abwiegen und handwarm erwärmen (nicht zu warm!). Nun schüttet man die Wassermenge in einem Satz in die Fettmenge und rührt für ein paar Minuten kräftig um. Nicht umgekehrt sonst flockt die Creme, und ist unbrauchbar!
Zum Schluss gibt man noch die ätherischen Öle dazu und verrührt das Ganze noch einmal.
Die Creme kann jetzt abgefüllt werden.
Nach mehreren Stunden sollte sie einen festen Zustand erreicht haben.
HALTBARKEIT:
2 Monate (muss nicht im Kühlschrank sein)
Die Wirkungen vom Veilchen auf unseren Körper
Schon Hippokrates (450 vor Chr.), der auch der Begründer der Medizin als Wissenschaft gilt, empfahl diese Heilpflanze für allerlei Beschwerden, wie Sehstörungen, Kopfschmerzen und vielen anderen.
Verschiedenste Kulturen zelebrierten Rituale mit dem Veilchen und waren dankbar über ihre abschwellende, antibakterielle, blutreinigende und harntreibende Eigenschaft.
Da ihm auch krampflösende, entzündungshemmende und schleimlösende Wirkungen nachgesagt werden, wird das Veilchen in Form von Tee gerne bei Husten und Bronchialbeschwerden eingesetzt.
In der Naturkosmetik schmeichelt es trockener und empfindlicher Haut, unterstützt sie dabei sich zu regenerieren und lindert Rötungen und Reizungen.
Wann pflanze ich Veilchen in meinem Garten
Veilchen stehen unter Naturschutz und sollten am besten im eigenen Garten gepflanzt werden.
Veilchen sind Kaltkeimer und ihre Samen werden von August bis März ausgestreut. Bitte nicht eingraben, denn sie sind auch Lichtkeimer und benötigen das Sonnenlicht um auszutreiben.
Das Saatgut keimt für gewöhnlich nachdem es vier bis sechs Wochen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt in feuchter Erde liegt.
Ich selber hab mir meine Wildpflanzen beim Naturgarten-Samen Shop aus Leipzig online bestellt. Hier findest du viele nützliche Wildpflanzen die du dir in deinen Garten holen kannst.
Schon von meinem Buch gehört?
Lieblingsrezept Bärlauchsuppe
Bärlauch ist nicht nur kulinarisch sondern auch gesundheitlich ein Highlight und sollte daher unbedingt in die Frühlingsküche miteingebenden werden.
Mehr LesenBärlauchpesto Selbstgemacht
Die Saison vom Bärlauch hat begonnen und auch heuer habe ich wieder fleißig Pesto hergestellt. Wer Bärlauch gerne hat sollte sich diese Köstlichkeit keines Wegs entgehen lassen :)
Mehr LesenNatürliche Helfer bei Durchfall
Hier erfährst du welche natürliche Mittel bei Durchfall angewendet werden können sowie die passenden Lebensmittel die für einen festen Stuhlgang sorgen.
Mehr LesenDuschpeeling "Schokofresh"
Wer es gerne schokoladig mag ist bei diesem Duschpeeling bestens aufgehoben. Die Kakaobutter sorgt gemeinsam mit der Sheabutter für ein weiches Hautgefühl mit einem angenehmen Fettgehalt, sodass man danach samtig weich in die Kleidung schlüpfen kann ohne sich noch einschmieren zu müssen.
Mehr LesenBitterstoffe - natürlicher Feind vom Heißhunger
Bitterstoffe in Pflanzen sind natürliche Fettverbrenner, die unser Nahrungsfett direkt zur Fettverbrennung und nicht zur Einlagerung an Hüfte, Bauch und Po schicken. Sie unterstützen unseren Körper bei Magen- und Darmstörungen, senken den Cholesterinspiegel und stärken ein schwaches Immunsystem.
Mehr LesenAlpenmedizin - Arnold Achmüller
Steigern Sie Ihr Wohlbefinden mit der altbewährten Heilkunst aus den Bergen. Kräuter, Wasseranwendungen, aber auch Bewegung, Ernährung und soziale Kontakte tragen zu einem gesunden Leben bei.
Mehr LesenWürz dich gesund
Hierzulande oftmals ausschließlich zur Verfeinerung von Speisen verwendet, genießen die Gewürze im asiatischen Raum mehr Ansehen. Viele Gewürze sind reich an ätherischen Ölen, Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Ihnen werden viele Eigenschaften zugeschrieben, von entzündungshemmend über verdauungsanregend und mehr.
Mehr LesenSuperfood Gojibeer ist jetzt zu ernten
Gojibeeren liefern sehr viel Vitamin A in Form von Beta-Carotin, Vitamin C, E aber auch Vitamin B. Auch der Eisengehalt ist besonders für Schwangere sehr interessant, denn in diese Superfrüchte beinhalten mehr Eisen als Spinat. Ebenso sind sie reich an Spurenelementen und vielen anderen wertvollen Inhaltsstoffen.
Mehr LesenRosskastanientinktur gegen Venenleiden, Krampfadern und mehr
Die Rosskastanie enthält Aescin, ein Seifenstoff mit gefässverengenden, gefässschützenden aber auch entzündungshemmenden Eigenschaften. Ideal für Menschen die an Venenproblemen, aber auch an Rheuma, Geschwüren oder Hämorrhoiden leiden.
Mehr LesenNatürliche Mittel gegen Ohrenschmerzen
Hier erfährst du welche natürlichen Mittel sich bei Ohrenschmerzen bestens bewehrt haben. Wichtig ist schon beim ersten Stechen rasch zu handeln, damit die Bakterien oder Viren schnellstmöglich beseitigt werden.
Mehr LesenHerbstliche Powersamen - Superfood aus der Natur
Ihr werdet staunen was unsere heimischen Powersamen so alles können und wie vielfältig ihre Einsatzmöglichkeiten sind. Der Herbst ist ein passender Zeitpunkt um sich einen kleinen Vorrat für den Winter anzulegen.
Mehr LesenBratapfel mit Hagebutten & Brennnesselsamen
Hagebutten sind reich an Vitaminen und Eisen, Brennnesselsamen ein wahrer Vitamin E Booster. Sie machen diesen besonderen Bratapfel zu einem wahren Gaumenschmeichler.
Mehr LesenRezept Cola Sirup
Schon einmal was vom Colastrauch gehört? Ein absoluter WoW Effekt bei Groß und Klein, denn sein Geschmack ist einfach sagenhaft :)
Mehr LesenMarillenknödel
Diese Knödel sind der Hauptgrund weshalb sich die ganze Familie auf die Marillenzeit freut. Für diese Besonderheit wurde sogar eine eigene Gefriertruhe für den Keller besorgt, damit wir genügend Vorrat für einen reichen Knödelwinter haben.
Mehr LesenKarottenöl Selbstgemacht
Ein wunderschönes Sonnenöl mit leichtem UV-Schutz und vielen Antioxidantien mit zellschützender Wirkung ist das Karottenöl.
Mehr LesenMarillenkuchen mit Vollkornmehl
Gesund, lecker und schnell gemacht, das sind die Ansprüche an meine Kuchen, denn schließlich gehöre ich zu den Menschen die ein tägliches Kaffee & Kuchen Ritual am Nachmittag feiern.
Mehr LesenBasisches Frühstück mit frischen Beeren
Gönn deinem Körper ab und zu mal “Gsund & Guad” und versorge dich schon morgens mit frischen Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium, Kalium, Zink und mehr. Ausprobieren lohnt sich, die Bikinifigur wird sich freuen :)
Mehr LesenÜber die Verwendung und Heilwirkung der Lindenblüten
Lindenblütentee hat eine entzündungshemmende, krampflösende und schmerzstillende Wirkung und wird gerne bei Erkältungskrankheiten besonders bei trockenem Reizhusten angewendet. Auch seine schweißtreibende Eigenschaft macht ihn zu seinem beliebten Fiebertee.
Mehr Lesen